CellAir LS Support

First, open the CellAir Gecko app. Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner.
Select the center menu item “Info Portal” and then click “CONNECT”.
If your tablet is connected to Wi-Fi, you will automatically be taken to the Info Portal website. Here, a registration or a login is necessary and you can then access all contents of the information portal.
The “breath holding test” determines the fitness of each user.
Here, without mask first inhaled and exhaled three times just normally without mask. After the third time exhale close the mouth and nose (with 2 fingers).
Press “CONTINUE” and start the timer. Hold your breath until inhalation is urgent. Then stop timer.
In the menu item “Training evaluation” up to 5 “breath holding tests” of a person can be stored.
The “breath holding test” is a very simple method with which you can determine a training progress.
First, open the CellAir Gecko app. Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner.
Click on the “User profile” button and choose a user first. After that, go back to the menu and select “Evaluation of training”, now you will see an overview of your last training session.
Here, the last training session of the selected person is displayed. You can easily save the respective training session by taking a “screenshot”.
Press the “Home button” of the tablet as well as the “ON-OFF Button” for several seconds at the same time.
If you now leave the app with the Home button and press the “Gallery” icon in the Home screen, you will get into your photo albums.
Here are the screenshots of your training sessions. In addition to the training evaluation of the last training session, you will also find the results of the last 5 “breath holding tests” in the menu item, Training Evaluation, as well as an overview of your hypoxical tests.
Swiping horizontally from left to right on the screen of the tablet will take you from your evaluation of the last training session, via the “breath holding test”, and then wipe again to evaluate your hypoxical tests.
Open the CellAir Gecko app, select a user or create a new user.
In the displayed program selection in your user profile, select “New Program”. Once in the menu you can put together your training program individually. You can freely decide on the number of cycles, the cut-off range and the lengths of the hypo- and hyper-interval phases. In addition, you can of course choose the oxygen concentration in the air provided for inhalation. The app uses pre-set mechanisms to ensure that your training settings are also feasible.
When choosing the number of cycles, you will largely dictate the length of your workout by deciding how many times an “Oxygen High Phase” and a “Oxygen Low Phase” will expire consecutively. The cut-off range determines at which oxygen concentration in the blood (Spo2) the patient automatically returns to the “oxygen-high” hyperoxia phase.
The length of the interval cycles changes the intensity of your IHHT training as well as the “target O2 value”, the oxygen content in the supplied breathing air in a hypoxia phase of your training.
With the setting “Inverse OFF” you start with a “low oxygen phase” hypoxia phase. With “Invers ON”, start the workout with a “high oxygen phase” hyperoxia phase.
The IHHT training consists of a very “high oxygen 34%” phase and a “low oxygen <15%” phase. This is the default “Manual Hypo / Hyper”.
Instead of a “high oxygen 34%” phase, you can breathe normal oxygen content with 20.95% oxygen. Here, instead of a “hyperoxia phase”, a “normoxia phase” (ambient air) is inserted. This training setting is called “Manual Hypo / Normo”. Instead of IHHT training, IHT training is performed.
In the training setting “Biofeedback”, changes are automatically made to certain parameters (regulation) during runtime (by the CellAir Gecko). The user sets a target “O2” saturation in the blood and the device tries at runtime to keep it as close as possible to this value.
The maximum session length (maximum length of a program) is set to 60 minutes.
To take a screenshot, press the “home button” and the “on-off button” simultaneously.
The “Home button” is located at the bottom of the screen in the middle. The “ON-OFF button” is located on the right edge of the tablet, above the volume control. So if you hold the tablet in your hand so that the Samsung logo is readable for you, grab the right edge of the tablet with your hand and push it along the case to a small button.
To take a screenshot, press the “Home button” and the “On-off button” simultaneously for several seconds.
The execution of the screenshot is announced on the one hand by a noise and the other by a white edge along the screen. When this process is complete, the screenshot has been successfully completed.
If you have taken a screenshot to save, for example, the training curves of a patient, then you will always find it in your “gallery”. To get to the gallery, select the App Icon “Gallery” on the “Home screen”. Here you will find all pictures and including your screenshot.
Wenn Sie den „Homebildschirm“ des Tablets vor Sich haben, befindet sich ein Kachelmuster rechts unten im Eck. Durch einmaliges „Klicken“ darauf erreichen Sie das Menü.
Hier wählen Sie das Ordnersymbol „Eigene Dateien“ aus. Im Menü auf der linken Seite findet sich der Punkt „Gerätespeicher“, durch „Klicken“ gelangen Sie in den Gerätespeicher des Tablets.
Hier finden Sie in der rechten Spalte einzelne Ordner. Dort wählen Sie „Dokuments“ aus. Im Unterordner „Gecko“ finden sich alle bis jetzt erstellten Backups.
Um die Backups chronologisch zu ordnen wählen Sie in der obersten Leiste rechts neben der Lupe die „vier Kacheln“ als Anzeigevariante. Durch mehrmaligem klicken auf die zuvor gezeigten Symbole erhalten Sie das „vier Kacheln“ Symbol und damit eine chronologische Ansicht der Backups.
Jetzt können Sie den für Sie passenden Backup auswählen.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
In der angezeigten Programmauswahl in Ihrem Nutzerprofil wählen Sie „Neues Programm“. Im Menü angekommen können Sie Ihr Trainingsprogramm individuell zusammenstellen. Sie können über die Anzahl der Zyklen, den Cut Off Bereich und die Längen der Hypo- & Hyperintervallphasen frei entscheiden. Außerdem können Sie natürlich die Sauerstoffkonzentration in der zum einatmen Bereitgestellten Luft wählen. Die App stellt durch voreingestellte Mechanismen sicher, dass Ihre Trainingseinstellungen auch durchführbar sind.
Bei der Wahl der Anzahl der Zyklen, geben Sie maßgeblich die Trainingslänge vor, indem Sie entscheiden wie oft eine „Sauerstoff reiche Phase“ und eine „Sauerstoff arme Phase“ hintereinander Ablaufen. Der Cut-Off Bereich gibt vor bei welcher Sauerstoff Konzentration im Blut (Spo2) der Patient automatisch wieder in die Sauerstoffreiche Hyperoxie Phase übergeht.
Die Länge der Intervall Zyklen verändert die Intensität Ihres IHHT Trainings sowie der „Soll O2 Wert“, also der Sauerstoffgehalt in der zugeführten Atemluft in einer Hypoxiephase Ihres Trainings.
Bei der Einstellung „Invers OFF“ beginnen Sie mit einer „Sauerstoff armen Phase“ Hypoxiephase. Bei „Invers ON“ beginnen Sie das Training mit einer „Sauerstoff reichen Phase“ Hyperoxiephase.
Das IHHT Training besteht aus einer sehr „Sauerstoff reichen 34%“ Phase und einer „Sauerstoff armen <15%“ Phase. Dies ist die Standardeinstellung „Manuell Hypo/Hyper“.
Sie können anstelle einer „Sauerstoff reichen 34%“ Phase auch mit normalem Sauerstoffgehalt 20,95% Atmen. Hier wird also anstelle einer „Hyperoxiephase“ eine „Normoxiephase“ (Umgebungsluft) eingelegt. Diese Trainingseinstellung nennt sich dann „Manuell Hypo/Normo“. Anstelle eines IHHT Trainings, wird ein IHT Training durchgeführt.
In der Trainingseinstellung „Biofeedback“ werden zur Laufzeit automatisch (durch den CellAir Gecko) Änderungen an bestimmten Parametern vorgenommen (Regelung). Der Benutzer legt eine Ziel „O2“ Sättigung im Blut fest und das Gerät versucht zur Laufzeit dafür zu sorgen, dass man möglichst nahe an diesem Wert bleibt.
Die maximale Sitzungslänge (max. Länge eines Programms) ist auf 60 Minuten festgelegt.
Öffnen Sie zunächst die CellAir Gecko App. Begeben Sie sich in das App Menü, indem Sie die 3 waagerechten Balken in der Ecke Links Oben drücken.
Wählen Sie „Trainingsauswertung“, nun sehen Sie Ihre letzte Trainingssession im Überblick.
Hier wird immer die zuletzt durchgeführte Trainingssession der jeweiligen, ausgewählten Person angezeigt. Sie können die jeweilige Trainingssession ganz einfach per „Screenshot“ speichern.
Betätigen Sie hierfür die „Home Taste“ des Tablets sowie den „ON-OFF Button“ für mehrere Sekunden gleichzeitig.
Wenn Sie nun die App durch den Home Button verlassen und im Home Bildschirm den „Galerie“ Icon betätigen, gelangen Sie in ihre Fotoalben.
Hier finden Sie die Screenshots Ihrer Trainingssessions. Neben der Trainingsauswertung der letzten Trainingssession finden Sie im Menüpunkt, Trainingsauswertung ebenfalls die Ergebnisse der letzten 5 „Luftanhaltetests“, sowie eine Übersicht Ihrer durchgeführten Hypoxietests.
Durch waagerechtes von links nach rechts „wischen“ auf dem Bildschirm des Tablets, gelangen Sie von Ihrer Auswertung der letzten Trainingssession, über den „Luftanhaltetest“, bei erneutem wischen zur Auswertung Ihrer Hypoxietests.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Die Registrierung im Google Play Store ermöglicht Ihnen außerdem das Herunterladen diverser Apps aus dem Play Store.
Um einen Screenshot zu machen, betätigen Sie bitte die „Home Taste“ und die „AN-AUS Taste“ gleichzeitig.
Die „Home Taste“ befindet sich am unteren Bildschirmrand in der Mitte. Die „AN-AUS Taste“ befindet sich am rechten Rand des Tablets, oberhalb der Lautstärkeregelung. Wenn Sie das Tablet also bedienbereit in der Hand halten, sodass der Samsung Schriftzug für Sie lesbar ist, greifen Sie mit der Hand an den rechten Rand des Tablets und Tasten das Gehäuse entlang bis nach oben zu einer kleinen Taste ab.
Um nun einen Screenshot zu tätigen drücken Sie die „Home Taste“ sowie den „AN-AUS Schalter“ für mehrere Sekunden gleichzeitig.
Die Durchführung des Screenshots kündigt sich zum einen durch ein Geräusch und zum anderen durch einen weißen Rand entlang des Bildschirms an. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, wurde der Screenshot erfolgreich durchgeführt.
Wenn Sie einen Screenshot getätigt haben um zum Beispiel die Trainingskurven einer Patientin oder eines Patienten zu speichern, dann finden Sie diesen immer in Ihrer „Galerie“. Um in die Galerie zu gelangen wählen Sie dafür auf dem „Homebildschirm“, den App Icon „Galerie“ aus. Hier finden Sie alle Bilder und darunter auch Ihren Screenshot.
Um automatisch die aktuelle App Version zu erhalten, melden Sie sich bitte im Google Play Store an.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“. Unter den 3 Auswahloptionen „WLAN Zurücksetzten“, „Sprache“ & „Backup“ finden Sie Ihre App Version.
Die aktuelle App Version finden Sie hier: [Klick] Aktuelle App Version
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“ und klicken Sie auf die Bedienungsoption „Sprache“. Hier haben Sie die Möglichkeit die Sprache der App zu ändern.
Please open the CellAir Gecko App. Choose a user or create a new user by pushing the button “new user” or “Neuer Benutzer”. Go to the App Menu by pushing the 3 stripes in the upper left corner of your tablet. Tick the Option “Settings” or “Einstellungen”. Now choose the button “Language” or “Sprache” to change the language of the CellAir Gecko App.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“ und klicken Sie auf die Bedienungsoption Backup.
Benutzer- & Trainingsdaten sind jetzt auf dem aktuellen Stand gespeichert.
Der Backup ist eine Sicherungskopie der letzten Einstellungen und gespeicherten Daten.
Der Backup wird zur Sicherheit außerhalb der CellAir Gecko App gespeichert. Also selbst wenn Sie die App löschen, können Sie bei erneutem Download immer noch auf Ihre gespeicherten Daten zugreifen. Der Backup speichert Benutzer und deren Trainingsprogramme.
Wenn sich der Bildschirm Ihres Tablets während einer Session automatisch ausschaltet und Sie dies in Zukunft vermeiden möchten, dann haben wir hier eine kurze Beschreibung für die Lösung dieses Problems vorbereitet.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Wenn die Registrierung erfolgreich war, oder Sie bereits im Google Play Store registriert sind, geben Sie in der Suchleiste des Play Stores „Bildschirm anbehalten“ als Suchbegriff ein. Nun wählen Sie die erste Ihnen angezeigte App aus und klicken auf „Installieren“.
Nachdem Sie den Nutzungsbedingungen der App zugestimmt haben, wird die App auf Ihrem Tablet installiert. Durch den Button „Öffnen“ gelangen Sie direkt vom Play Store in die installierte App.
Hier bestätigen Sie noch einmal die Nutzungsbedingungen der App und wählen dann die CellAir Gecko App aus. Dies gelingt Ihnen durch Tippen auf das App Symbol der CellAir Gecko App in der Auswahlliste der heruntergeladenen Apps. Nachdem Sie die CellAir Gecko App ausgewählt haben, bleibt der Bildschirm automatisch an, bis Sie das Tablet manuell ausschalten.
Zur laufenden Installation der neusten Updates benötigen Sie zuerst einmal die Anmeldung im Google Play Store.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen.
Wenn Sie das Tablet im Google Play Store angemeldet haben, werden Updates in Zukunft automatisch installiert. Wenn Sie den CellAir Gecko im Direktmodus verwenden, integrieren Sie das Gerät bitte in ihrem WLAN Netzwerk, nur durch die Verbindung zum Internet erkennt das Gerät, wenn Updates zur Verfügung stehen und installiert diese auch sofort.
Falls Sie das Gerät weiterhin im Direktmodus verwenden möchten, empfiehlt es sich zumindest einmal wöchentlich eine Verbindung mit einem WLAN Netzwerk herzustellen um dem Tablet die Möglichkeit zu geben, ein Update durchzuführen.
Öffnen Sie hierzu bitte die CellAir Gecko App und schalten Sie den CellAir Gecko ein.
Wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer. Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Verbindung aufbauen“.
Wählen Sie Ihren CellAir Gecko aus indem Sie auf die angezeigte Seriennummer des Gerätes Tippen. (Tipp: Die Seriennummer beginnt immer mit TMCAG). Nachdem Sie die Verbindung zum Gecko hergestellt haben können Sie den CellAir Gecko entweder im Direktmodus verwenden oder den CellAir Gecko in Ihr WLAN Netzwerk integrieren.
Wählen Sie hier bitte „Im Direktmodus fortsetzen“ aus.
Öffnen Sie hierzu bitte die CellAir Gecko App und schalten Sie den CellAir Gecko ein.
Wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer. Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und klicken Sie „WLAN Zurücksetzen“.
Jetzt könne Sie den CellAir Gecko entweder in ein neues WLAN Netzwerk integrieren oder Sie verwenden den CellAir Gecko im Direktmodus.
Überprüfen Sie das Anschlusskabel auf offensichtliche Beschädigung. Anschließend überprüfen Sie die Sicherungen und ersetzen Sie sie wenn nötig.
Um die Sicherung auszutauschen müssen Sie das Gerät nicht öffnen.
Der Austausch der Sicherung ist wie folgt durchführbar: Entfernen Sie das Netzkabel um an die neben dem “Netzkabelstecker” befindliche Sicherung zu gelangen. Um den Sicherungshalter zu entfernen, verwenden Sie einen kleinen, flachen Schraubenzieher und führen Sie ihn in den Schlitz am Sicherungshalter ein. Öffnen Sie den Sicherungshalter mit leichtem Druck. Ziehen Sie den Sicherungshalter heraus. Setzen Sie die Sicherungen mit den gleichen Werten wieder ein. Stecken Sie den Sicherungshalter zurück und drücken Sie leicht um ihn zu arretieren.
Sollte das Gerät weiterhin nicht funktionieren, setzten Sie sich bitte mit dem Cellgym Kundenservice in Verbindung.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die korrekte Verbindung am Gerätenetzeingang und an der Steckdose. Überprüfen Sie ebenfalls die korrekte Verbindung des Kompressor-Moduls mit dem Bildschirm.
Anschließend können Sie das Gerät wieder einschalten.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und warten Sie etwa eine halbe Minute. Dann stecken Sie das Kabel wieder ein und testen es erneut.
Wenn das Gerät nach Durchführung der vorher genannten Aktionen nicht richtig funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Cellgym Kundenservice.
The “breath holding test” determines the fitness of each user.
Here, without mask first inhaled and exhaled three times just normally without mask. After the third time exhale close the mouth and nose (with 2 fingers).
Press “CONTINUE” and start the timer. Hold your breath until inhalation is urgent. Then stop timer.
In the menu item “Training evaluation” up to 5 “breath holding tests” of a person can be stored.
The “breath holding test” is a very simple method with which you can determine a training progress.
First, open the CellAir Gecko app. Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner.
Click on the “User profile” button and choose a user first. After that, go back to the menu and select “Evaluation of training”, now you will see an overview of your last training session.
Here, the last training session of the selected person is displayed. You can easily save the respective training session by taking a “screenshot”.
Press the “Home button” of the tablet as well as the “ON-OFF Button” for several seconds at the same time.
If you now leave the app with the Home button and press the “Gallery” icon in the Home screen, you will get into your photo albums.
Here are the screenshots of your training sessions. In addition to the training evaluation of the last training session, you will also find the results of the last 5 “breath holding tests” in the menu item, Training Evaluation, as well as an overview of your hypoxical tests.
Swiping horizontally from left to right on the screen of the tablet will take you from your evaluation of the last training session, via the “breath holding test”, and then wipe again to evaluate your hypoxical tests.
If you have the “home screen” of the tablet in front of you, there is a tile pattern in the lower right corner. Click once to reach the menu.
Here you select the folder icon “My Files”. In the menu on the left side there is the item “Device storage”, by clicking you are entering into the storage of the tablet.
Hier finden Sie in der rechten Spalte einzelne Ordner. Dort wählen Sie „Dokuments“ aus. Im Unterordner „Gecko“ finden sich alle bis jetzt erstellten Backups.
To arrange the backups chronologically, select the “four tiles” as the display variant in the top bar to the right of the magnifying glass. By repeatedly clicking on the icons shown above, you get the “four tiles” symbol and thus a chronological view of the backups.
Now you can choose the backup you need.
Ein Neustart der Gecko App ist die einfachste Maßnahme um ein Verbindungsproblem zu beheben.
Hierbei genügt es nicht die Funktion „Abmelden“ links im Menü der Gecko App zu betätigen, da die App dann im Hintergrund noch weiter läuft. Es empfiehlt sich die App ganz „Neu“ zu starten.
Dies gelingt indem Sie den Button links neben dem „Home Button“ des Gerätes betätigen. Der Button gleicht zwei überlappenden Fenstern und befindet sich unterhalb des Bildschirmrandes. Bei einmaligem Tippen auf diese Button, öffnet sich ein Zwischenmenü. In diesem angezeigten Zwischenmenü betätigen Sie das Feld „Alle beenden“ auf ihrem Bildschirm rechts unten in der Ecke.
Anschließend starten Sie die CellAir Gecko App Neu indem Sie das App Symbol berühren.
To take a screenshot, press the “home button” and the “on-off button” simultaneously.
The “Home button” is located at the bottom of the screen in the middle. The “ON-OFF button” is located on the right edge of the tablet, above the volume control. So if you hold the tablet in your hand so that the Samsung logo is readable for you, grab the right edge of the tablet with your hand and push it along the case to a small button.
To take a screenshot, press the “Home button” and the “On-off button” simultaneously for several seconds.
The execution of the screenshot is announced on the one hand by a noise and the other by a white edge along the screen. When this process is complete, the screenshot has been successfully completed.
Ein Neustart Ihres Tablets hilft oftmals Verbindungsprobleme zu beheben.
Wenn Sie das Tablet in der Hand halten, sodass der Home Button zu Ihnen zeigt und der Samsung Schriftzug am Ihnen gegenüberliegenden Rand steht und für Sie lesbar ist, dann befindet sich der „ON-OFF“ Button oben am rechten äußeren Rand.
Wie in der Abbildung gezeigt halten Sie den Button bitte für 2 Sekunden gedrückt und wählen Sie „Ausschalten“ als “Geräteoption” auf dem Bildschirm aus. Durch erneutes Bestätigen auf „OK“, wird das Tablet heruntergefahren. Nach 10 Sekunden, können Sie das Tablet durch denselben „ON-OFF“ Button wieder Neustarten. Dies gelingt Ihnen durch langes „gedrückt halten“ des „ON-OFF“ Buttons. Durch Streichen über den Bildschirm befinden Sie sich wieder im Hauptmenü.
Parallel zum Tablet „Neustart“ empfiehlt sich ebenfalls der Gecko „Neustart“ dies gelingt Ihnen indem Sie den Gecko auf der Rückseite beim „Kippschalter“ Aus- und wieder Anschalten.
Entsperren Sie das Tablet durch “klicken” der „Home-Taste“ und anschließendem „wischen“ auf dem Bildschirm.
Führen Sie eine weitere „wisch“ Bewegung vom Samsung Schriftzug bis über die Bildschirm-Mitte durch. In dem geöffneten “Zwischenmenü” wählen Sie das WLAN Symbol. Durch einmaliges „Tippen“ aktivieren Sie das WLAN.
Nun drücken Sie das WLAN Symbol ein weiteres Mal, halten es dieses Mal aber für mehrere Sekunden gedrückt. In den Einstellungen angelangt sehen Sie in der rechten Spalte alle verfügbaren WLAN Netzwerke.
Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein. Anschließend verbinden Sie sich mit dem Netzwerk.
Öffnen Sie hierzu bitte die Gecko App und schalten Sie den CellAir Gecko ein. Wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Tippen Sie links oben im Eck auf die 3 Striche um in das Menü der App zu gelangen. Wählen Sie hier den Menüpunkt „Verbindung aufbauen“. Wählen Sie Ihren CellAir Gecko aus indem Sie auf die angezeigte Seriennummer des Gerätes Tippen. (Tipp: Die Seriennummer beginnt immer mit TMCAG).
Nachdem Sie die Verbindung zum Gecko hergestellt haben können Sie den CellAir Gecko entweder im Direktmodus verwenden oder den CellAir Gecko in Ihr WLAN Netzwerk integrieren.
Wählen Sie „Den Gecko in mein WLAN integrieren“ uns stellen Sie sicher, dass im nächsten Schritt Ihr Netzwerk als WLAN-SSID angezeigt wird. Geben Sie das Passwort Ihres WLAN Netzwerkes ein und klicken Sie auf „WEITER“ um den Gecko in Ihr Netzwerk zu integrieren.
Restarting the CellAir Gecko app is the easiest way to fix a connection problem.
For this purpose, it is not enough to press the function “Logout” left in the menu of the Gecko app, since the app then continues to run in the background. It is recommended to start the app completely “new”.
This is done by pressing the button to the left of the “Home Button” of the device. The button resembles two overlapping windows and is located below the edge of the screen. By tapping this button once, an intermediate menu will open. In this displayed intermediate menu press the “close all” field on your screen in the lower right corner.
After that, please restart the app by pushing the app button on your screen.
Restarting your tablet often helps resolve connection issues.
If you hold the tablet in your hand so that the home button points to you and the Samsung logo is on the opposite edge and is readable for you, then the “ON-OFF” button is at the top of the right outer edge.
Press and hold the button for 2 seconds and select “Power off” as the “Device Option” on the screen. By again confirming on “OK”, the tablet is shut down. After 10 seconds, you can restart the tablet by pressing the same “ON-OFF” button. You can do this by holding down the “ON-OFF” button for a long time. By swiping over the screen, you are back in the main menu.
While the tablet is “restarting” it is also recommended to restart the gecko. You can do this by using the “on-off button” on the back of the CellAir Gecko.
Bei Verbindungsproblemen hilft es häufig den CellAir Gecko einfach neu zu starten. Hierfür schalten Sie das Gerät über den an der Rückseite befindlichen „Kippschalter“ aus. Anschließend warten Sie 10 Sekunden und geben dem Gerät die Möglichkeit sich neu zu kalibrieren.
Nach 10 Sekunden können Sie den Gecko durch erneutes betätigen des „Kippschalters“ wieder anschalten.
Um eine IHHT Session zu starten, muss das Gerät einen nachweisbaren Puls des Patienten/ der Patientin vorliegen haben. Hierbei ist wichtig das der Kontakt zwischen Puls-Oximeter und Finger der Patientin/ des Patienten funktioniert.
Prüfen Sie bitte zuerst den Eingang des Puls-Oximeters an der Rückseite des CellAir Gecko. Nun wenden Sie sich dem Zeigefinger der Patientin/ des Patienten zu. Falls dieser nicht richtig durchblutet ist, kann mit leichtem durchkneten oder massieren des Zeigefingers entgegengewirkt werden.
Entfernen Sie den Puls-Oximeter vom Finger der Patientin/ des Patienten, reinigen Sie das Puls-Oximeter gründlich mit einem weichen Tuch und etwas milder Seifenlösung.
Anschließend probieren sich noch einmal die Verbindung zwischen Finger und Puls-Oximeter herzustellen.
Falls Sie laute Geräusche bei der Benutzung des Geckos feststellen ist das erstmal ganz normal. Im inneren des Geckos befindet sich ein Kompressor der die Raumluft einsaugt und daraus dann die entsprechende „Trainingsluft“ herstellt.
Bitte kontrollieren Sie zunächst den Schlaucheingang an der Rückseite des CellAir Geckos sowie den Schlaucheingang an der Atemmaske. Stellen Sie sicher, dass der Gecko einen festen Stand auf ebenerdigem Boden hat. Teppichboden eignet sich eher mäßig, da dann die Luftzufuhr durch den Kompressor da gestört werden kann.
Falls das Geräusch merklich lauter ist als sonst bei einer normalen Behandlung, wenden Sie sich bitte an den Support.
Please open the CellAir Gecko App and turn on the CellAir Gecko. First select a user or create a new user.
Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. In the menu, please select the menu item “connecting”. Select your CellAir Gecko by tapping on the displayed serial number of the device. (Hint: The serial number always begins with TMCAG).
Once you have connected to the Gecko, you can either use the CellAir Gecko in direct mode or integrate the CellAir Gecko into your Wi-Fi network.
Select “Integrate the Gecko into my Wi-Fi” and make sure your network will be displayed as a Wi-Fi SSID in the next step. Enter the password of your Wi-Fi network and click on “next” to integrate the CellAir Gecko into your network.
Unlock the tablet by “clicking” the “Home button” and then “swipe” on the screen.
Swipe from the top of the screen to the center of the screen to enter the “intermediate menu”. In the opened “intermediate menu” select the Wi-Fi symbol. By tapping once you activate the Wi-Fi.
Now press the Wi-Fi icon again, but this time hold it down for several seconds. In the settings you can see all available Wi-Fi networks in the right column.
Select your network and enter the password. Then connect to the network.
Please open the CellAir Gecko App and turn on the CellAir Gecko.
First select a user or create a new user. Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. In the menu, select the menu item “settings” and chose “Reset Wi-Fi”.
Now you can either integrate the CellAir Gecko into a new Wi-Fi network or you can use the CellAir Gecko in direct mode.
Please open the CellAir Gecko App and turn on the CellAir Gecko.
First select a user or create a new user. Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. Please select the menu item „connencting“.
Select your CellAir Gecko by tapping on the displayed serial number of the device. (Hint: The serial number always begins with TMCAG). Once you have connected to the Gecko, you can either use the CellAir Gecko in direct mode or integrate the CellAir Gecko into your Wi-Fi network.
Please select “Continue in direct mode”.
Wenn Sie den „Homebildschirm“ des Tablets vor Sich haben, befindet sich ein Kachelmuster rechts unten im Eck. Durch einmaliges „Klicken“ darauf erreichen Sie das Menü.
Hier wählen Sie das Ordnersymbol „Eigene Dateien“ aus. Im Menü auf der linken Seite findet sich der Punkt „Gerätespeicher“, durch „Klicken“ gelangen Sie in den Gerätespeicher des Tablets.
Hier finden Sie in der rechten Spalte einzelne Ordner. Dort wählen Sie „Dokuments“ aus. Im Unterordner „Gecko“ finden sich alle bis jetzt erstellten Backups.
Um die Backups chronologisch zu ordnen wählen Sie in der obersten Leiste rechts neben der Lupe die „vier Kacheln“ als Anzeigevariante. Durch mehrmaligem klicken auf die zuvor gezeigten Symbole erhalten Sie das „vier Kacheln“ Symbol und damit eine chronologische Ansicht der Backups.
Jetzt können Sie den für Sie passenden Backup auswählen.
Open the CellAir Gecko app, first select a user or create a new user.
Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. In the menu, please select the menu item “Settings”. You will find your app version under the 3 options “Wi-Fi Reset”, “Language” & “Backup”.
The current app version can be found here: [Click] Current App Version https://goo.gl/Ti7NUP
To automatically get the latest version of the app, please sign in to the Google Play Store.
Please open the App Icon “Play Store” to get to the Google Play Store. If you already have a Google Play Store account, you can use it. If not, please select “Create new” and enter your contact details in the next step. Choose a username and password to continue.
To complete your Google Play Store account, you are now agreeing to the Terms of Service and entering the text displayed for authentication.
By confirming, your account will be saved and you will be able to use the Google Play Store. Now updates will be automatically downloaded in the future. The only prerequisite for this is an internet connection.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
In der angezeigten Programmauswahl in Ihrem Nutzerprofil wählen Sie „Neues Programm“. Im Menü angekommen können Sie Ihr Trainingsprogramm individuell zusammenstellen. Sie können über die Anzahl der Zyklen, den Cut Off Bereich und die Längen der Hypo- & Hyperintervallphasen frei entscheiden. Außerdem können Sie natürlich die Sauerstoffkonzentration in der zum einatmen Bereitgestellten Luft wählen. Die App stellt durch voreingestellte Mechanismen sicher, dass Ihre Trainingseinstellungen auch durchführbar sind.
Bei der Wahl der Anzahl der Zyklen, geben Sie maßgeblich die Trainingslänge vor, indem Sie entscheiden wie oft eine „Sauerstoff reiche Phase“ und eine „Sauerstoff arme Phase“ hintereinander Ablaufen. Der Cut-Off Bereich gibt vor bei welcher Sauerstoff Konzentration im Blut (Spo2) der Patient automatisch wieder in die Sauerstoffreiche Hyperoxie Phase übergeht.
Die Länge der Intervall Zyklen verändert die Intensität Ihres IHHT Trainings sowie der „Soll O2 Wert“, also der Sauerstoffgehalt in der zugeführten Atemluft in einer Hypoxiephase Ihres Trainings.
Bei der Einstellung „Invers OFF“ beginnen Sie mit einer „Sauerstoff armen Phase“ Hypoxiephase. Bei „Invers ON“ beginnen Sie das Training mit einer „Sauerstoff reichen Phase“ Hyperoxiephase.
Das IHHT Training besteht aus einer sehr „Sauerstoff reichen 34%“ Phase und einer „Sauerstoff armen <15%“ Phase. Dies ist die Standardeinstellung „Manuell Hypo/Hyper“.
Sie können anstelle einer „Sauerstoff reichen 34%“ Phase auch mit normalem Sauerstoffgehalt 20,95% Atmen. Hier wird also anstelle einer „Hyperoxiephase“ eine „Normoxiephase“ (Umgebungsluft) eingelegt. Diese Trainingseinstellung nennt sich dann „Manuell Hypo/Normo“. Anstelle eines IHHT Trainings, wird ein IHT Training durchgeführt.
In der Trainingseinstellung „Biofeedback“ werden zur Laufzeit automatisch (durch den CellAir Gecko) Änderungen an bestimmten Parametern vorgenommen (Regelung). Der Benutzer legt eine Ziel „O2“ Sättigung im Blut fest und das Gerät versucht zur Laufzeit dafür zu sorgen, dass man möglichst nahe an diesem Wert bleibt.
Die maximale Sitzungslänge (max. Länge eines Programms) ist auf 60 Minuten festgelegt.
Open the CellAir Gecko app, first select a user or create a new user.
Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. When you are in the menu, select the “Settings” menu item and click on the Backup option.
User data and training data are now up to date.
Beim „Luftanhaltetest“ wird die Fitness eines jeweiligen Benutzers festgestellt.
Hierbei wird ohne Maske zuerst 3 Mal ein- und ausgeatmet. Nach dem 3. Mal Ausatmen Mund und Nase (mit 2 Fingern) verschließen.
Anschließend stoppen Sie die Zeit bis das Einatmen erzwungen wird.
In dem Menüpunkt „Trainingsauswertung“ können bis zu 5 „Luftanhaltetests“ einer Person gespeichert werden.
Der „Luftanhaltetest“ ist also eine sehr einfache Methode mit der man einen Trainingsfortschritt feststellen kann.
Öffnen Sie zunächst die CellAir Gecko App. Begeben Sie sich in das App Menü, indem Sie die 3 waagerechten Balken in der Ecke Links Oben drücken.
Wählen Sie „Trainingsauswertung“, nun sehen Sie Ihre letzte Trainingssession im Überblick.
Hier wird immer die zuletzt durchgeführte Trainingssession der jeweiligen, ausgewählten Person angezeigt. Sie können die jeweilige Trainingssession ganz einfach per „Screenshot“ speichern.
Betätigen Sie hierfür die „Home Taste“ des Tablets sowie den „ON-OFF Button“ für mehrere Sekunden gleichzeitig.
Wenn Sie nun die App durch den Home Button verlassen und im Home Bildschirm den „Galerie“ Icon betätigen, gelangen Sie in ihre Fotoalben.
Hier finden Sie die Screenshots Ihrer Trainingssessions. Neben der Trainingsauswertung der letzten Trainingssession finden Sie im Menüpunkt, Trainingsauswertung ebenfalls die Ergebnisse der letzten 5 „Luftanhaltetests“, sowie eine Übersicht Ihrer durchgeführten Hypoxietests.
Durch waagerechtes von links nach rechts „wischen“ auf dem Bildschirm des Tablets, gelangen Sie von Ihrer Auswertung der letzten Trainingssession, über den „Luftanhaltetest“, bei erneutem wischen zur Auswertung Ihrer Hypoxietests.
First, open the CellAir Gecko app. Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner.
Select the center menu item “Info Portal” and then click “CONNECT”.
If your tablet is connected to Wi-Fi, you will automatically be taken to the Info Portal website. Here, a registration or a login is necessary and you can then access all contents of the information portal.
In case of connection problems, it often helps to simply restart the CellAir Gecko. To do this, switch off the device via the “on-off button” located on the rear. Then wait 10 seconds and allow the device to recalibrate.
After 10 seconds you can switch the gecko on again by pressing the “on-off button” again.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Die Registrierung im Google Play Store ermöglicht Ihnen außerdem das Herunterladen diverser Apps aus dem Play Store.
Um einen Screenshot zu machen, betätigen Sie bitte die „Home Taste“ und die „AN-AUS Taste“ gleichzeitig.
Die „Home Taste“ befindet sich am unteren Bildschirmrand in der Mitte. Die „AN-AUS Taste“ befindet sich am rechten Rand des Tablets, oberhalb der Lautstärkeregelung. Wenn Sie das Tablet also bedienbereit in der Hand halten, sodass der Samsung Schriftzug für Sie lesbar ist, greifen Sie mit der Hand an den rechten Rand des Tablets und Tasten das Gehäuse entlang bis nach oben zu einer kleinen Taste ab.
Um nun einen Screenshot zu tätigen drücken Sie die „Home Taste“ sowie den „AN-AUS Schalter“ für mehrere Sekunden gleichzeitig.
Die Durchführung des Screenshots kündigt sich zum einen durch ein Geräusch und zum anderen durch einen weißen Rand entlang des Bildschirms an. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, wurde der Screenshot erfolgreich durchgeführt.
Wenn Sie einen Screenshot getätigt haben um zum Beispiel die Trainingskurven einer Patientin oder eines Patienten zu speichern, dann finden Sie diesen immer in Ihrer „Galerie“. Um in die Galerie zu gelangen wählen Sie dafür auf dem „Homebildschirm“, den App Icon „Galerie“ aus. Hier finden Sie alle Bilder und darunter auch Ihren Screenshot.
Open the CellAir Gecko app, select a user or create a new user.
In the displayed program selection in your user profile, select “New Program”. Once in the menu you can put together your training program individually. You can freely decide on the number of cycles, the cut-off range and the lengths of the hypo- and hyper-interval phases. In addition, you can of course choose the oxygen concentration in the air provided for inhalation. The app uses pre-set mechanisms to ensure that your training settings are also feasible.
When choosing the number of cycles, you will largely dictate the length of your workout by deciding how many times an “Oxygen High Phase” and a “Oxygen Low Phase” will expire consecutively. The cut-off range determines at which oxygen concentration in the blood (Spo2) the patient automatically returns to the “oxygen-high” hyperoxia phase.
The length of the interval cycles changes the intensity of your IHHT training as well as the “target O2 value”, the oxygen content in the supplied breathing air in a hypoxia phase of your training.
With the setting “Inverse OFF” you start with a “low oxygen phase” hypoxia phase. With “Invers ON”, start the workout with a “high oxygen phase” hyperoxia phase.
The IHHT training consists of a very “high oxygen 34%” phase and a “low oxygen <15%” phase. This is the default “Manual Hypo / Hyper”.
Instead of a “high oxygen 34%” phase, you can breathe normal oxygen content with 20.95% oxygen. Here, instead of a “hyperoxia phase”, a “normoxia phase” (ambient air) is inserted. This training setting is called “Manual Hypo / Normo”. Instead of IHHT training, IHT training is performed.
In the training setting “Biofeedback”, changes are automatically made to certain parameters (regulation) during runtime (by the CellAir Gecko). The user sets a target “O2” saturation in the blood and the device tries at runtime to keep it as close as possible to this value.
The maximum session length (maximum length of a program) is set to 60 minutes.
If you have taken a screenshot to save, for example, the training curves of a patient, then you will always find it in your “gallery”. To get to the gallery, select the App Icon “Gallery” on the “Home screen”. Here you will find all pictures and including your screenshot.
Um automatisch die aktuelle App Version zu erhalten, melden Sie sich bitte im Google Play Store an.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Please open the App Icon “Play Store” to get to the Google Play Store. If you already have a Google Play Store account, you can use it. If not, please select “Create new” and enter your contact details in the next step. Choose a username and password to continue.
To complete your Google Play Store account, you are now agreeing to the Terms of Service and entering the text displayed for authentication.
By confirming, your account will be saved and you will be able to use the Google Play Store. Now updates will be automatically downloaded in the future. The only prerequisite for this is an internet connection.
Registering in the Google Play Store also allows you to download various apps from the Play Store.
The backup is a copy of the last settings and saved data.
The backup is stored outside the CellAir Gecko app for security. So even if you delete the app, you can still access your stored data when downloading again. The backup saves users and their training programs.
If your tablet screen turns off automatically during a session and you want to avoid it in the future, here’s a brief description of how to solve this problem.
Please open the App Icon “Play Store” to get to the Google Play Store. If you already have a Google Play Store account, you can use it. If not, please select “Create new” and enter your contact details in the next step. Choose a username and password to continue.
To complete your Google Play Store account, you are now agreeing to the Terms of Service and entering the text displayed for authentication.
By confirming, your account will be saved and you will be able to use the Google Play Store. Now updates will be automatically downloaded in the future. The only prerequisite for this is an internet connection.
If the registration was successful, or you are already registered in the Google Play Store, enter “Keep screen on” as search term in the search bar of the Play Store. Now select the first app you see and click “Install”.
After agreeing to the terms of service of the app, the app will be installed on your tablet. The “Open” button takes you directly from the Play Store to the installed app.
Here you confirm once again the terms of use of the app and then select the CellAir Gecko app. You can do this by tapping on the App icon of the CellAir Gecko app in the selection list of the downloaded apps. After selecting the CellAir Gecko app, the screen will automatically remain on until you manually turn off the tablet.
Zur laufenden Installation der neusten Updates benötigen Sie zuerst einmal die Anmeldung im Google Play Store.
Please open the App Icon “Play Store” to get to the Google Play Store. If you already have a Google Play Store account, you can use it. If not, please select “Create new” and enter your contact details in the next step. Choose a username and password to continue.
To complete your Google Play Store account, you are now agreeing to the Terms of Service and entering the text displayed for authentication.
By confirming, your account will be saved and you will be able to use the Google Play Store.
If you’ve signed in to the Google Play Store, updates will automatically install in the future. If you use the CellAir Gecko in direct mode, please integrate the device into your Wi-Fi network, only by connecting to the Internet the device will recognize if any updates are available and install them immediately.
If you still want to use the device in direct mode, it is recommended to connect to a Wi-Fi network at least once a week to make sure that you get every new update.
If you notice loud noises when using the gecko, this is normal. Inside the gecko is a compressor that sucks in the room air and then produces the corresponding “training air”.
Please first check the tube input on the back of the CellAir Gecko and the tube input on the breathing mask. Make sure that the gecko has a firm footing on ground level. Carpeting is rather moderate, because then the air supply can be disturbed by the compressor.
If the noise is noticeably louder than normal during normal treatment, please contact the support.
In order to start an IHHT session, the device must have a detectable pulse of the patient. It is important that the contact between the pulse oximeter and the patient’s finger works.
First check the input of the pulse oximeter on the back of the CellAir Gecko. Now turn to the index finger of the patient. Please make sure the fin is well supplied with blood so that the device can measure a pulse.
Remove the pulse oximeter from the patient’s finger, thoroughly clean the pulse oximeter with a soft cloth and mild soap solution.
Then try again to get a connection between the finger and the pulse oximeter.
Open the CellAir Gecko app, first select a user or create a new user.
Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. Once in the menu, select the “Settings” menu item and click on the “Language” operating option. Here you have the possibility to change the language of the app.
Please open the CellAir Gecko App. Choose a user or create a new user by pushing the button “new user” or “Neuer Benutzer”. Go to the App Menu by pushing the 3 stripes in the upper left corner of your tablet. Tick the Option “Settings” or “Einstellungen”. Now choose the button “Language” or “Sprache” to change the language of the CellAir Gecko App.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“. Unter den 3 Auswahloptionen „WLAN Zurücksetzten“, „Sprache“ & „Backup“ finden Sie Ihre App Version.
Die aktuelle App Version finden Sie hier: [Klick] Aktuelle App Version
Öffnen Sie zunächst die CellAir Gecko App. Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck.
Wählen Sie den mittig gelegenen Menüpunkt „Info-Portal“ und klicken Sie anschließend auf „VERBINDEN“.
Wenn Ihr Tablet mit dem WLAN verbunden ist, gelangen Sie automatisch auf die Website des Info-Portals. Hier ist eine Registrierung/ Anmeldung nötig und Sie können anschließend auf alle Inhalte des Info-Portals zugreifen.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“ und klicken Sie auf die Bedienungsoption „Sprache“. Hier haben Sie die Möglichkeit die Sprache der App zu ändern.
Please open the CellAir Gecko App. Choose a user or create a new user by pushing the button “new user” or “Neuer Benutzer”. Go to the App Menu by pushing the 3 stripes in the upper left corner of your tablet. Tick the Option “Settings” or “Einstellungen”. Now choose the button “Language” or “Sprache” to change the language of the CellAir Gecko App.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“ und klicken Sie auf die Bedienungsoption Backup.
Benutzer- & Trainingsdaten sind jetzt auf dem aktuellen Stand gespeichert.
Der Backup ist eine Sicherungskopie der letzten Einstellungen und gespeicherten Daten.
Der Backup wird zur Sicherheit außerhalb der CellAir Gecko App gespeichert. Also selbst wenn Sie die App löschen, können Sie bei erneutem Download immer noch auf Ihre gespeicherten Daten zugreifen. Der Backup speichert Benutzer und deren Trainingsprogramme.
Wenn sich der Bildschirm Ihres Tablets während einer Session automatisch ausschaltet und Sie dies in Zukunft vermeiden möchten, dann haben wir hier eine kurze Beschreibung für die Lösung dieses Problems vorbereitet.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Wenn die Registrierung erfolgreich war, oder Sie bereits im Google Play Store registriert sind, geben Sie in der Suchleiste des Play Stores „Bildschirm anbehalten“ als Suchbegriff ein. Nun wählen Sie die erste Ihnen angezeigte App aus und klicken auf „Installieren“.
Nachdem Sie den Nutzungsbedingungen der App zugestimmt haben, wird die App auf Ihrem Tablet installiert. Durch den Button „Öffnen“ gelangen Sie direkt vom Play Store in die installierte App.
Hier bestätigen Sie noch einmal die Nutzungsbedingungen der App und wählen dann die CellAir Gecko App aus. Dies gelingt Ihnen durch Tippen auf das App Symbol der CellAir Gecko App in der Auswahlliste der heruntergeladenen Apps. Nachdem Sie die CellAir Gecko App ausgewählt haben, bleibt der Bildschirm automatisch an, bis Sie das Tablet manuell ausschalten.
Zur laufenden Installation der neusten Updates benötigen Sie zuerst einmal die Anmeldung im Google Play Store.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen.
Wenn Sie das Tablet im Google Play Store angemeldet haben, werden Updates in Zukunft automatisch installiert. Wenn Sie den CellAir Gecko im Direktmodus verwenden, integrieren Sie das Gerät bitte in ihrem WLAN Netzwerk, nur durch die Verbindung zum Internet erkennt das Gerät, wenn Updates zur Verfügung stehen und installiert diese auch sofort.
Falls Sie das Gerät weiterhin im Direktmodus verwenden möchten, empfiehlt es sich zumindest einmal wöchentlich eine Verbindung mit einem WLAN Netzwerk herzustellen um dem Tablet die Möglichkeit zu geben, ein Update durchzuführen.
Öffnen Sie hierzu bitte die CellAir Gecko App und schalten Sie den CellAir Gecko ein.
Wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer. Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Verbindung aufbauen“.
Wählen Sie Ihren CellAir Gecko aus indem Sie auf die angezeigte Seriennummer des Gerätes Tippen. (Tipp: Die Seriennummer beginnt immer mit TMCAG). Nachdem Sie die Verbindung zum Gecko hergestellt haben können Sie den CellAir Gecko entweder im Direktmodus verwenden oder den CellAir Gecko in Ihr WLAN Netzwerk integrieren.
Wählen Sie hier bitte „Im Direktmodus fortsetzen“ aus.
Öffnen Sie hierzu bitte die CellAir Gecko App und schalten Sie den CellAir Gecko ein.
Wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer. Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und klicken Sie „WLAN Zurücksetzen“.
Jetzt könne Sie den CellAir Gecko entweder in ein neues WLAN Netzwerk integrieren oder Sie verwenden den CellAir Gecko im Direktmodus.
Überprüfen Sie das Anschlusskabel auf offensichtliche Beschädigung. Anschließend überprüfen Sie die Sicherungen und ersetzen Sie sie wenn nötig.
Um die Sicherung auszutauschen müssen Sie das Gerät nicht öffnen.
Der Austausch der Sicherung ist wie folgt durchführbar: Entfernen Sie das Netzkabel um an die neben dem “Netzkabelstecker” befindliche Sicherung zu gelangen. Um den Sicherungshalter zu entfernen, verwenden Sie einen kleinen, flachen Schraubenzieher und führen Sie ihn in den Schlitz am Sicherungshalter ein. Öffnen Sie den Sicherungshalter mit leichtem Druck. Ziehen Sie den Sicherungshalter heraus. Setzen Sie die Sicherungen mit den gleichen Werten wieder ein. Stecken Sie den Sicherungshalter zurück und drücken Sie leicht um ihn zu arretieren.
Sollte das Gerät weiterhin nicht funktionieren, setzten Sie sich bitte mit dem Cellgym Kundenservice in Verbindung.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die korrekte Verbindung am Gerätenetzeingang und an der Steckdose. Überprüfen Sie ebenfalls die korrekte Verbindung des Kompressor-Moduls mit dem Bildschirm.
Anschließend können Sie das Gerät wieder einschalten.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und warten Sie etwa eine halbe Minute. Dann stecken Sie das Kabel wieder ein und testen es erneut.
Wenn das Gerät nach Durchführung der vorher genannten Aktionen nicht richtig funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Cellgym Kundenservice.
Restarting the CellAir Gecko app is the easiest way to fix a connection problem.
For this purpose, it is not enough to press the function “Logout” left in the menu of the Gecko app, since the app then continues to run in the background. It is recommended to start the app completely “new”.
This is done by pressing the button to the left of the “Home Button” of the device. The button resembles two overlapping windows and is located below the edge of the screen. By tapping this button once, an intermediate menu will open. In this displayed intermediate menu press the “close all” field on your screen in the lower right corner.
After that, please restart the app by pushing the app button on your screen.
Restarting your tablet often helps resolve connection issues.
If you hold the tablet in your hand so that the home button points to you and the Samsung logo is on the opposite edge and is readable for you, then the “ON-OFF” button is at the top of the right outer edge.
Press and hold the button for 2 seconds and select “Power off” as the “Device Option” on the screen. By again confirming on “OK”, the tablet is shut down. After 10 seconds, you can restart the tablet by pressing the same “ON-OFF” button. You can do this by holding down the “ON-OFF” button for a long time. By swiping over the screen, you are back in the main menu.
While the tablet is “restarting” it is also recommended to restart the gecko. You can do this by using the “on-off button” on the back of the CellAir Gecko.
Unlock the tablet by “clicking” the “Home button” and then “swipe” on the screen.
Swipe from the top of the screen to the center of the screen to enter the “intermediate menu”. In the opened “intermediate menu” select the Wi-Fi symbol. By tapping once you activate the Wi-Fi.
Now press the Wi-Fi icon again, but this time hold it down for several seconds. In the settings you can see all available Wi-Fi networks in the right column.
Select your network and enter the password. Then connect to the network.
Please open the CellAir Gecko App and turn on the CellAir Gecko. First select a user or create a new user.
Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. In the menu, please select the menu item “connecting”. Select your CellAir Gecko by tapping on the displayed serial number of the device. (Hint: The serial number always begins with TMCAG).
Once you have connected to the Gecko, you can either use the CellAir Gecko in direct mode or integrate the CellAir Gecko into your Wi-Fi network.
Select “Integrate the Gecko into my Wi-Fi” and make sure your network will be displayed as a Wi-Fi SSID in the next step. Enter the password of your Wi-Fi network and click on “next” to integrate the CellAir Gecko into your network.
Please open the CellAir Gecko App and turn on the CellAir Gecko.
First select a user or create a new user. Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. In the menu, select the menu item “settings” and chose “Reset Wi-Fi”.
Now you can either integrate the CellAir Gecko into a new Wi-Fi network or you can use the CellAir Gecko in direct mode.
Open the CellAir Gecko app, first select a user or create a new user.
Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. In the menu, please select the menu item “Settings”. You will find your app version under the 3 options “Wi-Fi Reset”, “Language” & “Backup”.
The current app version can be found here: [Click] Current App Version https://goo.gl/Ti7NUP
Please open the CellAir Gecko App and turn on the CellAir Gecko.
First select a user or create a new user. Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. Please select the menu item „connencting“.
Select your CellAir Gecko by tapping on the displayed serial number of the device. (Hint: The serial number always begins with TMCAG). Once you have connected to the Gecko, you can either use the CellAir Gecko in direct mode or integrate the CellAir Gecko into your Wi-Fi network.
Please select “Continue in direct mode”.
To automatically get the latest version of the app, please sign in to the Google Play Store.
Please open the App Icon “Play Store” to get to the Google Play Store. If you already have a Google Play Store account, you can use it. If not, please select “Create new” and enter your contact details in the next step. Choose a username and password to continue.
To complete your Google Play Store account, you are now agreeing to the Terms of Service and entering the text displayed for authentication.
By confirming, your account will be saved and you will be able to use the Google Play Store. Now updates will be automatically downloaded in the future. The only prerequisite for this is an internet connection.
Open the CellAir Gecko app, first select a user or create a new user.
Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. When you are in the menu, select the “Settings” menu item and click on the Backup option.
User data and training data are now up to date.
Open the CellAir Gecko app, first select a user or create a new user.
Select the menu by tapping the “3 dash symbol” in the upper left corner. Once in the menu, select the “Settings” menu item and click on the “Language” operating option. Here you have the possibility to change the language of the app.
Please open the CellAir Gecko App. Choose a user or create a new user by pushing the button “new user” or “Neuer Benutzer”. Go to the App Menu by pushing the 3 stripes in the upper left corner of your tablet. Tick the Option “Settings” or “Einstellungen”. Now choose the button “Language” or “Sprache” to change the language of the CellAir Gecko App.
In case of connection problems, it often helps to simply restart the CellAir Gecko. To do this, switch off the device via the “on-off button” located on the rear. Then wait 10 seconds and allow the device to recalibrate.
After 10 seconds you can switch the gecko on again by pressing the “on-off button” again.
If you have the “home screen” of the tablet in front of you, there is a tile pattern in the lower right corner. Click once to reach the menu.
Here you select the folder icon “My Files”. In the menu on the left side there is the item “Device storage”, by clicking you are entering into the storage of the tablet.
Hier finden Sie in der rechten Spalte einzelne Ordner. Dort wählen Sie „Dokuments“ aus. Im Unterordner „Gecko“ finden sich alle bis jetzt erstellten Backups.
To arrange the backups chronologically, select the “four tiles” as the display variant in the top bar to the right of the magnifying glass. By repeatedly clicking on the icons shown above, you get the “four tiles” symbol and thus a chronological view of the backups.
Now you can choose the backup you need.
The backup is a copy of the last settings and saved data.
The backup is stored outside the CellAir Gecko app for security. So even if you delete the app, you can still access your stored data when downloading again. The backup saves users and their training programs.
If your tablet screen turns off automatically during a session and you want to avoid it in the future, here’s a brief description of how to solve this problem.
Please open the App Icon “Play Store” to get to the Google Play Store. If you already have a Google Play Store account, you can use it. If not, please select “Create new” and enter your contact details in the next step. Choose a username and password to continue.
To complete your Google Play Store account, you are now agreeing to the Terms of Service and entering the text displayed for authentication.
By confirming, your account will be saved and you will be able to use the Google Play Store. Now updates will be automatically downloaded in the future. The only prerequisite for this is an internet connection.
If the registration was successful, or you are already registered in the Google Play Store, enter “Keep screen on” as search term in the search bar of the Play Store. Now select the first app you see and click “Install”.
After agreeing to the terms of service of the app, the app will be installed on your tablet. The “Open” button takes you directly from the Play Store to the installed app.
Here you confirm once again the terms of use of the app and then select the CellAir Gecko app. You can do this by tapping on the App icon of the CellAir Gecko app in the selection list of the downloaded apps. After selecting the CellAir Gecko app, the screen will automatically remain on until you manually turn off the tablet.
Zur laufenden Installation der neusten Updates benötigen Sie zuerst einmal die Anmeldung im Google Play Store.
Please open the App Icon “Play Store” to get to the Google Play Store. If you already have a Google Play Store account, you can use it. If not, please select “Create new” and enter your contact details in the next step. Choose a username and password to continue.
To complete your Google Play Store account, you are now agreeing to the Terms of Service and entering the text displayed for authentication.
By confirming, your account will be saved and you will be able to use the Google Play Store.
If you’ve signed in to the Google Play Store, updates will automatically install in the future. If you use the CellAir Gecko in direct mode, please integrate the device into your Wi-Fi network, only by connecting to the Internet the device will recognize if any updates are available and install them immediately.
If you still want to use the device in direct mode, it is recommended to connect to a Wi-Fi network at least once a week to make sure that you get every new update.
Please open the App Icon “Play Store” to get to the Google Play Store. If you already have a Google Play Store account, you can use it. If not, please select “Create new” and enter your contact details in the next step. Choose a username and password to continue.
To complete your Google Play Store account, you are now agreeing to the Terms of Service and entering the text displayed for authentication.
By confirming, your account will be saved and you will be able to use the Google Play Store. Now updates will be automatically downloaded in the future. The only prerequisite for this is an internet connection.
Registering in the Google Play Store also allows you to download various apps from the Play Store.
In order to start an IHHT session, the device must have a detectable pulse of the patient. It is important that the contact between the pulse oximeter and the patient’s finger works.
First check the input of the pulse oximeter on the back of the CellAir Gecko. Now turn to the index finger of the patient. Please make sure the fin is well supplied with blood so that the device can measure a pulse.
Remove the pulse oximeter from the patient’s finger, thoroughly clean the pulse oximeter with a soft cloth and mild soap solution.
Then try again to get a connection between the finger and the pulse oximeter.
If you notice loud noises when using the gecko, this is normal. Inside the gecko is a compressor that sucks in the room air and then produces the corresponding “training air”.
Please first check the tube input on the back of the CellAir Gecko and the tube input on the breathing mask. Make sure that the gecko has a firm footing on ground level. Carpeting is rather moderate, because then the air supply can be disturbed by the compressor.
If the noise is noticeably louder than normal during normal treatment, please contact the support.
Um eine IHHT Session zu starten, muss das Gerät einen nachweisbaren Puls des Patienten/ der Patientin vorliegen haben. Hierbei ist wichtig das der Kontakt zwischen Puls-Oximeter und Finger der Patientin/ des Patienten funktioniert.
Prüfen Sie bitte zuerst den Eingang des Puls-Oximeters an der Rückseite des CellAir Gecko. Nun wenden Sie sich dem Zeigefinger der Patientin/ des Patienten zu. Falls dieser nicht richtig durchblutet ist, kann mit leichtem durchkneten oder massieren des Zeigefingers entgegengewirkt werden.
Entfernen Sie den Puls-Oximeter vom Finger der Patientin/ des Patienten, reinigen Sie das Puls-Oximeter gründlich mit einem weichen Tuch und etwas milder Seifenlösung.
Anschließend probieren sich noch einmal die Verbindung zwischen Finger und Puls-Oximeter herzustellen.
Falls Sie laute Geräusche bei der Benutzung des Geckos feststellen ist das erstmal ganz normal. Im inneren des Geckos befindet sich ein Kompressor der die Raumluft einsaugt und daraus dann die entsprechende „Trainingsluft“ herstellt.
Bitte kontrollieren Sie zunächst den Schlaucheingang an der Rückseite des CellAir Geckos sowie den Schlaucheingang an der Atemmaske. Stellen Sie sicher, dass der Gecko einen festen Stand auf ebenerdigem Boden hat. Teppichboden eignet sich eher mäßig, da dann die Luftzufuhr durch den Kompressor da gestört werden kann.
Falls das Geräusch merklich lauter ist als sonst bei einer normalen Behandlung, wenden Sie sich bitte an den Support.
Überprüfen Sie das Anschlusskabel auf offensichtliche Beschädigung. Anschließend überprüfen Sie die Sicherungen und ersetzen Sie sie wenn nötig.
Um die Sicherung auszutauschen müssen Sie das Gerät nicht öffnen.
Der Austausch der Sicherung ist wie folgt durchführbar: Entfernen Sie das Netzkabel um an die neben dem “Netzkabelstecker” befindliche Sicherung zu gelangen. Um den Sicherungshalter zu entfernen, verwenden Sie einen kleinen, flachen Schraubenzieher und führen Sie ihn in den Schlitz am Sicherungshalter ein. Öffnen Sie den Sicherungshalter mit leichtem Druck. Ziehen Sie den Sicherungshalter heraus. Setzen Sie die Sicherungen mit den gleichen Werten wieder ein. Stecken Sie den Sicherungshalter zurück und drücken Sie leicht um ihn zu arretieren.
Sollte das Gerät weiterhin nicht funktionieren, setzten Sie sich bitte mit dem Cellgym Kundenservice in Verbindung.
Bitte schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die korrekte Verbindung am Gerätenetzeingang und an der Steckdose. Überprüfen Sie ebenfalls die korrekte Verbindung des Kompressor-Moduls mit dem Bildschirm.
Anschließend können Sie das Gerät wieder einschalten.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und warten Sie etwa eine halbe Minute. Dann stecken Sie das Kabel wieder ein und testen es erneut.
Wenn das Gerät nach Durchführung der vorher genannten Aktionen nicht richtig funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Cellgym Kundenservice.
Ein Neustart der Gecko App ist die einfachste Maßnahme um ein Verbindungsproblem zu beheben.
Hierbei genügt es nicht die Funktion „Abmelden“ links im Menü der Gecko App zu betätigen, da die App dann im Hintergrund noch weiter läuft. Es empfiehlt sich die App ganz „Neu“ zu starten.
Dies gelingt indem Sie den Button links neben dem „Home Button“ des Gerätes betätigen. Der Button gleicht zwei überlappenden Fenstern und befindet sich unterhalb des Bildschirmrandes. Bei einmaligem Tippen auf diese Button, öffnet sich ein Zwischenmenü. In diesem angezeigten Zwischenmenü betätigen Sie das Feld „Alle beenden“ auf ihrem Bildschirm rechts unten in der Ecke.
Anschließend starten Sie die CellAir Gecko App Neu indem Sie das App Symbol berühren.
Ein Neustart Ihres Tablets hilft oftmals Verbindungsprobleme zu beheben.
Wenn Sie das Tablet in der Hand halten, sodass der Home Button zu Ihnen zeigt und der Samsung Schriftzug am Ihnen gegenüberliegenden Rand steht und für Sie lesbar ist, dann befindet sich der „ON-OFF“ Button oben am rechten äußeren Rand.
Wie in der Abbildung gezeigt halten Sie den Button bitte für 2 Sekunden gedrückt und wählen Sie „Ausschalten“ als “Geräteoption” auf dem Bildschirm aus. Durch erneutes Bestätigen auf „OK“, wird das Tablet heruntergefahren. Nach 10 Sekunden, können Sie das Tablet durch denselben „ON-OFF“ Button wieder Neustarten. Dies gelingt Ihnen durch langes „gedrückt halten“ des „ON-OFF“ Buttons. Durch Streichen über den Bildschirm befinden Sie sich wieder im Hauptmenü.
Parallel zum Tablet „Neustart“ empfiehlt sich ebenfalls der Gecko „Neustart“ dies gelingt Ihnen indem Sie den Gecko auf der Rückseite beim „Kippschalter“ Aus- und wieder Anschalten.
Entsperren Sie das Tablet durch “klicken” der „Home-Taste“ und anschließendem „wischen“ auf dem Bildschirm.
Führen Sie eine weitere „wisch“ Bewegung vom Samsung Schriftzug bis über die Bildschirm-Mitte durch. In dem geöffneten “Zwischenmenü” wählen Sie das WLAN Symbol. Durch einmaliges „Tippen“ aktivieren Sie das WLAN.
Nun drücken Sie das WLAN Symbol ein weiteres Mal, halten es dieses Mal aber für mehrere Sekunden gedrückt. In den Einstellungen angelangt sehen Sie in der rechten Spalte alle verfügbaren WLAN Netzwerke.
Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein. Anschließend verbinden Sie sich mit dem Netzwerk.
Öffnen Sie hierzu bitte die Gecko App und schalten Sie den CellAir Gecko ein. Wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Tippen Sie links oben im Eck auf die 3 Striche um in das Menü der App zu gelangen. Wählen Sie hier den Menüpunkt „Verbindung aufbauen“. Wählen Sie Ihren CellAir Gecko aus indem Sie auf die angezeigte Seriennummer des Gerätes Tippen. (Tipp: Die Seriennummer beginnt immer mit TMCAG).
Nachdem Sie die Verbindung zum Gecko hergestellt haben können Sie den CellAir Gecko entweder im Direktmodus verwenden oder den CellAir Gecko in Ihr WLAN Netzwerk integrieren.
Wählen Sie „Den Gecko in mein WLAN integrieren“ uns stellen Sie sicher, dass im nächsten Schritt Ihr Netzwerk als WLAN-SSID angezeigt wird. Geben Sie das Passwort Ihres WLAN Netzwerkes ein und klicken Sie auf „WEITER“ um den Gecko in Ihr Netzwerk zu integrieren.
Bei Verbindungsproblemen hilft es häufig den CellAir Gecko einfach neu zu starten. Hierfür schalten Sie das Gerät über den an der Rückseite befindlichen „Kippschalter“ aus. Anschließend warten Sie 10 Sekunden und geben dem Gerät die Möglichkeit sich neu zu kalibrieren.
Nach 10 Sekunden können Sie den Gecko durch erneutes betätigen des „Kippschalters“ wieder anschalten.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Die Registrierung im Google Play Store ermöglicht Ihnen außerdem das Herunterladen diverser Apps aus dem Play Store.
Öffnen Sie hierzu bitte die CellAir Gecko App und schalten Sie den CellAir Gecko ein.
Wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer. Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und klicken Sie „WLAN Zurücksetzen“.
Jetzt könne Sie den CellAir Gecko entweder in ein neues WLAN Netzwerk integrieren oder Sie verwenden den CellAir Gecko im Direktmodus.
Wenn Sie den „Homebildschirm“ des Tablets vor Sich haben, befindet sich ein Kachelmuster rechts unten im Eck. Durch einmaliges „Klicken“ darauf erreichen Sie das Menü.
Hier wählen Sie das Ordnersymbol „Eigene Dateien“ aus. Im Menü auf der linken Seite findet sich der Punkt „Gerätespeicher“, durch „Klicken“ gelangen Sie in den Gerätespeicher des Tablets.
Hier finden Sie in der rechten Spalte einzelne Ordner. Dort wählen Sie „Dokuments“ aus. Im Unterordner „Gecko“ finden sich alle bis jetzt erstellten Backups.
Um die Backups chronologisch zu ordnen wählen Sie in der obersten Leiste rechts neben der Lupe die „vier Kacheln“ als Anzeigevariante. Durch mehrmaligem klicken auf die zuvor gezeigten Symbole erhalten Sie das „vier Kacheln“ Symbol und damit eine chronologische Ansicht der Backups.
Jetzt können Sie den für Sie passenden Backup auswählen.
Beim „Luftanhaltetest“ wird die Fitness eines jeweiligen Benutzers festgestellt.
Hierbei wird ohne Maske zuerst 3 Mal ein- und ausgeatmet. Nach dem 3. Mal Ausatmen Mund und Nase (mit 2 Fingern) verschließen.
Anschließend stoppen Sie die Zeit bis das Einatmen erzwungen wird.
In dem Menüpunkt „Trainingsauswertung“ können bis zu 5 „Luftanhaltetests“ einer Person gespeichert werden.
Der „Luftanhaltetest“ ist also eine sehr einfache Methode mit der man einen Trainingsfortschritt feststellen kann.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Die Registrierung im Google Play Store ermöglicht Ihnen außerdem das Herunterladen diverser Apps aus dem Play Store.
Um einen Screenshot zu machen, betätigen Sie bitte die „Home Taste“ und die „AN-AUS Taste“ gleichzeitig.
Die „Home Taste“ befindet sich am unteren Bildschirmrand in der Mitte. Die „AN-AUS Taste“ befindet sich am rechten Rand des Tablets, oberhalb der Lautstärkeregelung. Wenn Sie das Tablet also bedienbereit in der Hand halten, sodass der Samsung Schriftzug für Sie lesbar ist, greifen Sie mit der Hand an den rechten Rand des Tablets und Tasten das Gehäuse entlang bis nach oben zu einer kleinen Taste ab.
Um nun einen Screenshot zu tätigen drücken Sie die „Home Taste“ sowie den „AN-AUS Schalter“ für mehrere Sekunden gleichzeitig.
Die Durchführung des Screenshots kündigt sich zum einen durch ein Geräusch und zum anderen durch einen weißen Rand entlang des Bildschirms an. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, wurde der Screenshot erfolgreich durchgeführt.
Wenn Sie einen Screenshot getätigt haben um zum Beispiel die Trainingskurven einer Patientin oder eines Patienten zu speichern, dann finden Sie diesen immer in Ihrer „Galerie“. Um in die Galerie zu gelangen wählen Sie dafür auf dem „Homebildschirm“, den App Icon „Galerie“ aus. Hier finden Sie alle Bilder und darunter auch Ihren Screenshot.
Um automatisch die aktuelle App Version zu erhalten, melden Sie sich bitte im Google Play Store an.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“. Unter den 3 Auswahloptionen „WLAN Zurücksetzten“, „Sprache“ & „Backup“ finden Sie Ihre App Version.
Die aktuelle App Version finden Sie hier: [Klick] Aktuelle App Version
Öffnen Sie zunächst die CellAir Gecko App. Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck.
Wählen Sie den mittig gelegenen Menüpunkt „Info-Portal“ und klicken Sie anschließend auf „VERBINDEN“.
Wenn Ihr Tablet mit dem WLAN verbunden ist, gelangen Sie automatisch auf die Website des Info-Portals. Hier ist eine Registrierung/ Anmeldung nötig und Sie können anschließend auf alle Inhalte des Info-Portals zugreifen.
Öffnen Sie die CellAir Gecko App, wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer.
Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Einstellungen“ und klicken Sie auf die Bedienungsoption Backup.
Benutzer- & Trainingsdaten sind jetzt auf dem aktuellen Stand gespeichert.
Der Backup ist eine Sicherungskopie der letzten Einstellungen und gespeicherten Daten.
Der Backup wird zur Sicherheit außerhalb der CellAir Gecko App gespeichert. Also selbst wenn Sie die App löschen, können Sie bei erneutem Download immer noch auf Ihre gespeicherten Daten zugreifen. Der Backup speichert Benutzer und deren Trainingsprogramme.
Wenn sich der Bildschirm Ihres Tablets während einer Session automatisch ausschaltet und Sie dies in Zukunft vermeiden möchten, dann haben wir hier eine kurze Beschreibung für die Lösung dieses Problems vorbereitet.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen. Jetzt werden Updates in Zukunft automatisch heruntergeladen. Einzige Grundvoraussetzung hierfür ist eine Internetverbindung.
Wenn die Registrierung erfolgreich war, oder Sie bereits im Google Play Store registriert sind, geben Sie in der Suchleiste des Play Stores „Bildschirm anbehalten“ als Suchbegriff ein. Nun wählen Sie die erste Ihnen angezeigte App aus und klicken auf „Installieren“.
Nachdem Sie den Nutzungsbedingungen der App zugestimmt haben, wird die App auf Ihrem Tablet installiert. Durch den Button „Öffnen“ gelangen Sie direkt vom Play Store in die installierte App.
Hier bestätigen Sie noch einmal die Nutzungsbedingungen der App und wählen dann die CellAir Gecko App aus. Dies gelingt Ihnen durch Tippen auf das App Symbol der CellAir Gecko App in der Auswahlliste der heruntergeladenen Apps. Nachdem Sie die CellAir Gecko App ausgewählt haben, bleibt der Bildschirm automatisch an, bis Sie das Tablet manuell ausschalten.
Zur laufenden Installation der neusten Updates benötigen Sie zuerst einmal die Anmeldung im Google Play Store.
Bitte öffnen Sie zunächst das App Icon „Play Store“ um in den Google Play Store zu gelangen. Falls Sie schon ein Google Play Store Konto haben, können Sie dieses nutzen. Falls nicht, wählen Sie bitte „Neu erstellen“ und tragen im nächsten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Wählen Sie einen Nutzername sowie ein Passwort um fortzufahren.
Um Ihr Google Play Store Konto fertig zu stellen, stimmen Sie nun den Nutzungsbedingungen zu und tragen zur Authentifizierung den angezeigten Text ein.
Durch bestätigen, wird Ihr Konto gespeichert und Sie können den Google Play Store nutzen.
Wenn Sie das Tablet im Google Play Store angemeldet haben, werden Updates in Zukunft automatisch installiert. Wenn Sie den CellAir Gecko im Direktmodus verwenden, integrieren Sie das Gerät bitte in ihrem WLAN Netzwerk, nur durch die Verbindung zum Internet erkennt das Gerät, wenn Updates zur Verfügung stehen und installiert diese auch sofort.
Falls Sie das Gerät weiterhin im Direktmodus verwenden möchten, empfiehlt es sich zumindest einmal wöchentlich eine Verbindung mit einem WLAN Netzwerk herzustellen um dem Tablet die Möglichkeit zu geben, ein Update durchzuführen.
Öffnen Sie hierzu bitte die CellAir Gecko App und schalten Sie den CellAir Gecko ein.
Wählen Sie zunächst einen Benutzer aus oder erstellen Sie einen neuen Benutzer. Wählen Sie das Menü durch Tippen auf das „3 Strich Symbol“ links oben im Eck. Im Menü angelangt, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Verbindung aufbauen“.
Wählen Sie Ihren CellAir Gecko aus indem Sie auf die angezeigte Seriennummer des Gerätes Tippen. (Tipp: Die Seriennummer beginnt immer mit TMCAG). Nachdem Sie die Verbindung zum Gecko hergestellt haben können Sie den CellAir Gecko entweder im Direktmodus verwenden oder den CellAir Gecko in Ihr WLAN Netzwerk integrieren.
Wählen Sie hier bitte „Im Direktmodus fortsetzen“ aus.